Gua Sha ist eine wirkungsvolle Schabe- und Massagetechnik, die in China und Südostasien in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Mittlerweile auch im Westen angekommen, wird dieses Verfahren ebenfalls immer beliebter und hat außer in Therapie und Prävention auch im kosmetischen Bereich Einzug gehalten. Es ist preiswert, wirkungsvoll und leicht erlernbar. Vorkenntnisse in Chinesischer Medizin sind dafür nicht notwendig.
Körper
Vor der Behandlung wird ein Öl auf die Haut aufgetragen. Oft werden unterschiedliche pflanzliche Öle eingesetzt, wie Mandel-Öl oder auch Oliven-Öl.
Ziel ist es, stagnierende Körperflüssigkeit, die sich in Haut-, Binde- und Muskelgewebe ansammeln und dadurch Schmerzen verursachen können sowie blockiertes Qi (eine feine Form von Energie, wie sie in den Meridianen, dem Energiesystem unseres Körpers zirkuliert), wieder zum fließen zu bringen.
Die Haut wird dabei rot und dort, wo es Blockaden gibt, entstehen Blutergüsse (Sha's) in der Haut.
Bei regelmäßiger Behandlung mit Gua Sha lassen die Rotfärbungen nach, das heißt, der Körper wird wieder gesund. Da das Schaben und die Inhaltsstoffe des Öls entgiftend wirken, sollte nach der Behandlung viel Wasser getrunken werden.
Gesicht
Chinesische Ärzte und Kosmetikerinnen empfehlen Gua Sha anzuwenden, wenn man jünger aussehen beziehungsweise seine Jugendlichkeit erhalten möchte. Die Massage mit Gua Sha- Schabern verbessert sichtbar die Blutzirkulation des Gesichtes und beschleunigt das Zellwachstum. Stoffwechselgifte werden schneller eliminiert, die Sauerstoffzufuhr und die Feuchtigkeitssättigung für die Haut begünstigt.
Nach der Behandlung ist die Haut in der Lage, Wirkstoffe aus Hautpflegeprodukten besser aufzunehmen. Empfohlen werden leichte pflanzliche Öle wie Oliven-Öl.
Die Gesichtsbehandlung erfordert eine besondere Sorgfalt, da die Haut im Gesicht sensibler ist als zum Beispiel am Rücken.
Sofortige Effekte sollen bereits nach der ersten Anwendung sichtbar und fühlbar sein:
-
Dunkle Augenschatten, Augenschwellungen verringern sich
-
Feine Linien reduzieren sich
-
Weichere Haut
-
Kleinere Poren
-
Dunkle Flecken werden heller
-
Ein strahlendes Aussehen
-
Ein Doppelkinn verringert sich
-
Der Hautzustand wird verbessert
-
Ausheilen von Hauterkrankungen wie Psoriasis und Neurodermitis kann positiv beeinflusst werden
Ob samtiger Jade-Stein, beruhigender Rosenquarz oder stimmungsaufhellender Quarz – Gua-Sha-Steine gibt es aus unterschiedlichen Materialien, die jeweils verschiedene Wirkungen auf den Körper haben sollen.
Hier die Unterschiede:
Rosenquarz
Der rosige und leicht marmorierte Edelstein – er gilt als Favorit unter den Gua-Sha-Steinen. Rosenquarz wird eine beruhigende und energetische Wirkung nachgesagt, die allerdings nicht wissenschaftlich bewiesen ist. Besonders empfiehlt sich der Einsatz eines Gua-Sha-Schabers bei irritierter Haut, denn die Massage mit dem Stein kühlt die Haut und verschafft Linderung.

Jade
Gua-Sha-Steine aus Jade gibt es in schwarzer und grüner Ausführung. Grüne Jade soll Unreinheiten und Schwellungen entgegenwirken, Schwarzer Jade wird eine vorbeugende und reinigende Wirkung zugesprochen, die insbesondere unreiner und empfindlicher Haut zugutekommt. Der grün schimmernde Edelstein steht für Harmonie und inneres Gleichgewicht, der schwarze Edelstein für Beruhigung und Ausgeglichenheit.

Amethyst
Der Amethyst ist für sein Wechselspiel von kühlender Wirkung und wohliger Wärme bekannt. Der Temperaturwechsel soll ein klares und straffes Hautbild begünstigen und Anzeichen von Hautalterung entgegenwirken. Der Amethyst ist damit die perfekte Wahl für reife Haut. Der violette Edelstein steht in der Steinheilkunde für Stresslinderung und Konzentrationsförderung.

Bian
Sind für ihre wärmeleitende und wärmespeichernde Wirkung bekannt. Der Stein ist in der Regel schwarz und mit abgerundeten Einkerbungen für eine effektive Massage versehen. Die Einkerbungen gleichen einem Kamm, weshalb der Bian-Stein auch häufig als Gua-Sha-Kamm bezeichnet wird.
Obsidian
Bei einem Obsidian-Stein handelt es sich um ein natürlich vorkommendes vulkanisches Gesteinsglas, welches du an seiner pechschwarzen und meist glatt überzogenen Oberfläche erkennst. Ähnlich der schwarzen Jade soll der Edelstein die Gesichtshaut beruhigen, Irritationen entgegenwirken und Rötungen ausgleichen. Zudem steht der Lavastein für Klarheit und positive Energie.

Erwähnenswert, die Gua Sha Steine ersetzen keine ärztliche oder medizinische Behandlung.